So, erstmal zu Karl.
Ich habe gestern am Abend nicht mehr allzuviel Zeit investiert um mich mit den IRQ's zu spielen, werd ich wahrscheinlich heute nachholen, was mir aber aufgefallen ist ==>
Übrigens meine Soundkarte ist im Slot 1, da es vorher im Slot5 Probleme gegeben hat, weil der 5er keinen eigenen IRQ oder so ähnlich hat

Ich hab im Windows nachgesehen und wie schon oben erwähnt hat die Sound- sowohl die Grafik- alsauch die Netzwerkarte den IRQ 10 belegt.
Dann hab ich im Bios für den Slot1 alle möglichen Einstellungen versucht und bin quasi die IRQ's nach der Reihe durchgegangen, d.h. sobald es bei einem nicht funktioniert hat, hab ich neu gebootet und den nächsten versucht, was ja eigentlich lt. deiner Aussage gar nicht möglich sein dürfte oder??
Du hast gemeint, dass man im Bios keine Doppelbelegungen machen darf, es waren aber alle IRQ's, natürlich bis auf die fixen, anwählbar.
Naja, Tatsache ist, dass das Windows, egal welchen IRQ ich im Bios grad für Slot1 belegt hatte, IMMER den IRQ 10 für die Soundkarte angezeigt hat. Sollte sich das nicht eigentlich ändern?
Übrigens, kann ich die DMA-Einstellunge normalerweise auch manuell konfigurieren? Hab nämlich nichts gefunden wo ich das kann.
Zu Lord Frederik:
Ich werd die Soundkarte auf keinen Fall zurückgeben und darauf verzichten, wenn es sich irgendwie vermeiden lässt. Ich brauch die digitalen Ein- und Ausgänge und alles was sonst noch dabei ist. Es wäre für mich wirklich SEHR bedauerlich, wenn ich sie wirklich zurückgeben müsste.
Zu Soulbride:
Auf welche Biosversion hast du denn upgedatet? Und wie meinst du das, du hast die Festplattentreiber verändert? Von Via Bus Master auf Standard Dual PCI IDE Busmastertreiber?
Könntest du mir das etwas genauer beschreiben wie du das gemacht hast und was eigentlich der Unterschied zwischen diesen beiden ist. In dem Gebiet kenn ich mich nicht so gut aus.
Zu Authentic und allgemein:
Mir is gerade ein Gedanke gekommen, der vielleicht ein grosser Schwachsin ist, weil ich in dem Bereich, wie schon erwähnt, noch keine grossen Erfahrungen habe.
Kann es eigentlich sein, dass die Voltanzeige deswegen so gering ist, weil sich andere Geräte den gleichen IRQ wie die Grafikkarte hat, teilen? Wo wird eigentlich diese Spannung gemessen? Da wäre die Einstellung, die Authentic vorgeschlage hat, recht sinnvoll. Man stellt einfach um, dass die Grafikkarte diesen IRQ allein benutzt, aber ob ich sowas in meine Bios hab, weiss ich nicht genau, wenn ich heim komme, werd ich das gleich mal prüfen.
Zu enjoy2:
Es sind sogar reichlich digitale Ein- und Ausgänge vorhanden, wenn ich mich jetzt nicht irre sogar 4, d.h. man kann auf 2 unterschiedliche Arten digital rein und raus. Zum einen mit einem Standarddigitalkabel, wie es bei jedem z.B. Minidisccenter dabei ist. Und die andere Art weiss ich nicht so genau, dafür hab ich bis jetzt noch keine Zeit gehabt. Worum es mir aber geht sind die zwei Stecker, die aussehen wie ein Chinchanschluss (keine Ahnung wie man das schreibt

).
Hier ist ein Link, der ein Bild von dem Live!Drive II zeigt, es sind zwei Drives oben und das obere (Live!Drive II) ist meines.
http://www.soundblaster.com/accessories/livedrive/
Wie gesagt, mir geht es um die zwei Anschlüsse, die man dort in der Mitte oben sieht.
Was ich zu der Diskussion "mehr IRQ's" sagen kann, AUF JEDEN FALL, würde mir im Moment grad recht kommen, aber wer weiss bis wann dieser Schritt (wieder) gemacht wird, oder ob in den nächsten Jahren wieder was neues kommen wird, was ich ehrlich gesagt, stark annehme.
So, das jetzt mal vorerst zu meinen "Neuigkeiten bzw. Fehlschlägen", dem Problem auf die Schliche zu kommen.
Danke an alle!!
THX, Andy