Communication Failure
Mal eine Frage an ATC Spezialisten:
Im Prinzip gilt für das Communication Failure Procedure in Deutschland, dass man bis zum Initial Approach Fix fliegt und dort ins Holding geht bis zur EAT (Expected Approach Time) oder ETA (Estimated Time of Approach). Dann beginne ich den Descent im Holding und von dort fliege ich den Standard Approach für die vorgesehene Bahn (siehe Special Instructions Germany oder AIP).
Wie würde denn das in FRA funktionieren. Man müßte doch in TAU, MTR, CHA oder RID ins Holding gehen. Folgt dann die RNAV Transition oder der NON-FMS Standard Approach?
Was ist, wenn man nur eine Clearance bis z.B. PSA hat? Dann müßte man doch die im ATC Flight Plan gefilete STAR fliegen, oder?
Bin mal auf Eure Meinungen gespannt.
____________________________________
Grüße
Sebastian
\"Better a full pilot than an empty tank\"
|