FS Maintenance
Ein paar Gedanke zu FSM:
Ich nütze es seit der ersten Stunde, und mir gefällt das Programm, der FS bekommt eine Dimension, auch fliegerisch wirkt FSM erziehend.
Allerdings habe ich doch ein paar Anregungen und würde gerne mal die Meinung von Euch wissen:
Zum einen sollten für den aktuellen Flug keine Abzüge bei den Einnahmen vorkommen, denn real gilt: bezahlt wird vor dem Flug, und nicht danach. Weiters dürften Turbulenzen, Pilotenfehler ohne Auswirkungen (Speed limits, etc.) keine Preisminderung hervorrufen.
Allerdings könnte man (wie beim Crash) sich überlegen, die Einnahmen beim NÄCHSTEN FLug zu reduzieren.
Pilotenfehler sollten nicht die Einnahmen mindern, sondern ein virtuelles Pilotensalär beieinflußen sowie sein Rating (wie beim alten A320-Programm). Und freilich auch die Wartungskosten variieren in der Form, daß der Verschleiß bei fortgesetzter rüder BEhandlung eines Flugzeuges schneller steigt.
Ich denke, dies würde das Proogramm keineswegs aufblähen und zudem den Spaßfaktor erhöhen.
Allerdings müßte eine Transponder-Abfrage für Notfallcodes implementiert werden und je nach Störfall sollten einzelne Parameter unbeachtet bleiben. Beispiel:
Du hast im FLug einen Treibwerkausfall, und die Klappen sind warum auch immer nicht ausfahrbar. Da MUSS die Landungsabfrage abgeschaltet werden, es ist nicht einzusehen, dann einen Tadel für zu harte Landung zu bekommen oder yaw deviation, oder?
Laßt mal hören, vielleicht regt sich was bei LAGO
|