Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.03.2000, 23:39   #5
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Hallo Snowman,

ich glaube Du bringst da ein paar ganz wesentliche Dinge durcheinander. Du verwechselst das digitale Wählamt mit einem digitalen Anschluß.

Also ein paar Fakten zur besseren Unterscheidung:

1. Soweit ich weiß sind heute alle Wählämter in Österreich digital. Also die Rechnung, die Du genannt hast, kommt vom digitalen Wählamt und hat mit Deinem Anschluß überhaupt nichts zu tun.

2. Ein analoges Wählamt kann nur analoge Anschlüsse bereitstellen, ein digitales kann beides.

3. Alle Standard-Telefon-Anschlüsse sind analog.

4. Alle Isdn-Anschlüsse sind volldigital mit GARANTIERTEN 64 KBaud. Wie die das machen kann Dir prinzipiell egal sein, Du kannst Dir sicher sein, daß Du Deine Leistung erhältst. Also 2 Leitungen mit jeweils garantierten, volldigitalen, 64 KB. Ergibt insgesamt 128 KBaud + noch 16 KB für den Datenkanal für die Übertragung der Steuerungsinformationen. In der Regel erlaubt es ein Provider aber nur, eine Leitung zu belegen. Weiter mußt Du bedenken, daß bei zwei belegten Leitungen natürlich auch die doppelten Telefonkosten anfallen und keine Leitung mehr für Sprachtelefonie freibleibt.

5. Isdn ist wesentlich schneller als V90, denn bei Isdn sind Upload UND Download mit 64 Kbaud, bei V90 ist der Upload (z.B. zum Versenden von Mails) nur maximal 33.600 Baud schnell. Die Übertragung ist wesentlich besser, weil eben digital. Dadurch gibts auch praktisch keine Übertragungsfehler, die eine V90-Verbindung schon stark bremsen können.

6. Wenn Du den Isdn-Anschluß bekommst, kannst Du nicht mehr telefonieren ! Außer Du hast ein eigenes Isdn-Telefon, was ich Dir dringend empfehlen würde, weil Du anders all die netten und wirklich praktischen Features nicht ausnützen kannst. Oder Du kaufst Dir einen Analog-Adapter. Aber der kostet auch wieder. Ich hab z.B. bei Conrad einen TA33 mit zwei Analog-Anschlüssen von DeTeWe gekauft, hat mich Ös 1.500,-- gekostet. Also wenn Du kein Fax oder sonstige wichtige Analog-Geräte hast, ist es billiger, Du vergisst das alte Telefon und kaufst Dir etwas moderneres.

7. Wenn Die Post den Isdn-Anschluß installiert, bekommst Du ein Kastl an die Wand, den sogenannten NT (Network Terminator). Du brauchst nur eine Steckdose für die Stromversorgung in der Nähe. Bei diesem Nt hast Du zwei reine Isdn-Anschlüsse. Du kannst aber bis zu 8 Isdn-Geräte parallel schalten, Du brauchst nur weitere Isdn-Dosen mit weiteren Anschlüssen dazustecken. Das geht alles vollautomatisch ohne daß Du irgendwas falsch machen kannst. (Ist wie bei Usb).

8. Du brauchst keine Telefonanlage ! Der Unterschied ist nur, daß man mit einer Anlage jeden Apparat einzeln ansteuern kann, also z.B. weiterverbinden. Bei einer normalen Serienschaltung ohne Anlage läuten halt alle Apparate gleichzeitig.

9. Kauf Dir auf jeden Fall ein richtiges Isdn-Modem. Ich empfehle das Avm Fritz!Card Usb. Denn Usb ist besonders problemlos.

10. Wenn Du auf Deiner Telefonrechnung noch einen komischen Posten mit Ös 30,-- hast, der sich so ähnlich wie "Geräteservice" nennt: Das ist das alte Analog-Telefon ! Gibs zurück, dann ersparst Du Dir Ös 360,--/Jahr ! Hab ich auch gemacht, einfach aufs nächste Postamt gehen.

11. Wenn Du vorhast, bei Verfügbarkeit auf Adsl zu gehen, verzichte lieber auf Isdn. Denn Adsl ohne Isdn kostet um Ös 150,--/Monat weniger. Denn bei Adsl hast Du automatisch neben dem Modem auch noch eine freie Telefonleitung. Mit Isdn und Adsl gleich drei und das ist sinnlos.

Alles klar oder hast noch Fragen ? Das Problem ist, daß sich 99% der Telekom-Angestellten selbst nicht komplett mit allen Details zum Isdn-Anschluß und Betrieb auskennen. Daher kanns auch keiner erklären. Ich kann aus eigener Erfahrung sprechen und glaube daher, daß ich Dir alles erklären kann...


[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 16. März 2000 editiert.]
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten