Okay, also: Werde gleich eine Disk fürs System reinhaun, wirds halt eine neue. Die andere kann man ja je nach Börsel upgraden (statt 80 halt 120 oder so, obwohl mir selber da wohl 2 60er bis 2 80er lieber wären...).
Daß das prinzipiell alles besser ist, das ist mir natürlich klar. Aber ich will mal eine Basis hinstellen und dann weiter argumentieren und so den Kostenrahmen setzen. Die Kiste kommt so und so auf absolut mind €1200, ohne Schmankerl (evtl. 3te Disk, Sound, 1GB Ram, Plex etc.).
Noch zum Ram: Die 512MB sind mal die Mindestbasis fürs Schnittsys, wenn er damit nicht zufrieden ist, kann er immer noch upgraden (vor allem, wenn der 333er a bisserl billiger wird). Übrigens, weil wir schon grad beim Ram sind: OS wird W2k, da weiß man, was man hat *gg*.
Zum Sound: Ich rede nicht vom Onboard-Sound des Brettls, sondern von einem eigenen Soundchip auf der Schnittkarte (Maestro, wenn ich mich recht erinnere). Natürlich ist jede andere neue Karte besser, allerdings sind dies die absolut kleinsten Dinge, die man bei Bedarf schnell mal nachgerüstet hat. Damals gab es keinerlei Kritik an der Funktion, also mal schaun.
Ein Dual-System wirds definitiv nicht, das sprengt den Rahmen. Intel ist mal für meine Seite fix.
Zur Kompatibilität: Die Karte hat schon in all meinen Kistln gewerkelt (K6/2 350, Celi 366 und TB800) und nirgendwo Probleme gemacht -> werden schätzomativ auch keine auftreten.
Mit der Systemdisk gibts noch so ein Problem: Eigentlich hat mein Vater die ideale (eine IBM DTTA 20,4GB 7200), allerdings hat die der mißratene Sohn schon vor langer Zeit für sein Zweitsys anektiert, hoffentlich kann sich der Vater nicht mehr dran erinnern
