Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.06.2002, 12:43   #4
Steiny
Senior Member
 
Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 42
Beiträge: 105


Standard

Hallo!
Also zumindest nach meinem aerodynamischen Verständnis (und das ist nicht besonders viel ) sollte das eigentlich richtig und kein Bug sein.

Überlege mal folgendes: Wenn du ganz normal fliegst und den Knüppel nach rechts drückst, senkt sich das linke Querruder und das rechte hebt sich. Dadurch kippt das Flugzeug nach rechts. Beim normalen Flug hebt sich das linke Querruder sowohl gegenüber der Flugzeugachse als auch gegenüber dem Luftstrom.

Fliegst du auf dem Rücken ist es eben genau umgedreht. Aus dem Cockpit kannst du zwar immer noch sehen, dass sich das Querruder gegenüber der Flugzeugachse hebt - allerdings senkt es sich gegen den Luftstrom (du fliegst ja über Kopf). Dadurch kommt es zur entgegengesetzten Drehung.

Beim Höhenruder ist es übrigens ganz genauso. Beim Überkopfflug musst du den Knüppel nach vorne drücken um zu steigen und ziehen um zu sinken - aus genau dem Grund, dass die Ruder ja genau umgekehrt wie normalerweise im Luftstrom liegen.

Am Besten nimmst du dir einfach mal ein Flugzeugmodell und überlegst es dir daran - hätte ich hier nicht ein kleines Modell der ATR stehen gehabt, hätte ich diesen Artikel so auch nicht zusammenbekommen
____________________________________
Gruß aus EDLP
Philipp
Steiny ist offline   Mit Zitat antworten