ISP ist ein Internet Service Provider.
UTA ist vollkommen unverbindlich und momentan absolut die beste Wahl. Bin selbst bei Uta und habe bis jetzt überhaupt kein Problem. Zugang funktioniert tadellos. Keine Überlastung. Bei UTA bekommst Du nach wie vor Deine Telefonrechnung von der Post. Nur die Gespräche über UTA werden auch von UTA verrechnet. Bei Ferngesprächen und von Festnetz zu Handy bist Du mit UTA billger. Selbst schuld, wenn Du das nicht nützt.
Die entscheidenden Krieterien sind:
(jetzt für Uta, ich kann logischerweise nicht alle aufzählen)
Grundgebühr: 0,--
Internet for Free: 0,--
Mindestumsatz: 0,--
Bei Bankeinzug Ös 30,--/Rechung Gutschrift im ersten Jahr (also 180,--, da zweimonatlich abgerechnet wird)
Telefongebühren: Internet-Tarif, das sind ÖS 10,80/Stunde. (aber nur von 18 - 8 Uhr und am Wochende/Feiertagen, in der restlichen Zeit ca. 30,--/Stunde).
Bei allen Providern die ich kenne, gibt es bei irgendeinem dieser Punkte einen Pferdefuß. Entweder Du zahlst eine Grundgebühr oder Du zahlst den Tarif der Sprachtelefonie, das sind ca. ÖS 25,--/Stunde im Gegensatz zu Ös 10,80/Stunde mit dem Internet-Tarif (auch TA-Online Tarif genannt, TA steht für Telekom Austria).
PS: Ich arbeite nicht für die UTA und will auch keine Werbung für die machen, aber ich bin bis jetzt einfach überzeigt, daß diese Firma wirklich kundenfreundlich ist. (vor allem weil Du keine Grundgebühren hast).
Eine Flatrate, also ohne anfallende Telefongebühren, gibt es für Dich leider nicht, da A-Online-Complete österreichweit eingestellt wurde, Du kein Telekabel hast und ADSL momentan nur in den Hauptsädten angeboten wird.
[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 06. Februar 2000 editiert.]
|