hm...
...glaubt ihr nicht, dass unter umständen die tas auch nur errechnet wird? Sprich, das IRS erfasst ja Geschwindigkeit über Grund und Kurs über Grund. Wenn das Heading jetzt auch noch bekannt ist, welches no na angezeigt wird, ist es eine leichte Sache eine TAS ohne viel probleme herrauszubekommen. Unabhängig von Temperatur und Dichte.
Limits werden natürlich in IAS und Mach angegeben, wobei zu bedenken ist, dass Mach in Relation zur TAS steht.zB 320 IAS max bedeutet dass ich darüber nicht fliegen darf, weil ganz einfach die struktur dafür nicht gebaut ist (es gibt natürlich einen polster den piloten aber nicht austesten sollen) und zB M0.77 bedeutet da schon eher, dass es aerodynamisch bald zu überschallgeschw. auf der tragfläche kommen kann, was einen plötzlichen widerstand hervorrufen würde und für einen linienjet auch nicht sooooo toll ist. Ausser man hat einen Nachbrenner und Flügel die ein Supersonisches Profil haben.
Bei kleinen Fliegern brauche ich die TAS um die GS und somit meine trip time und trip fuel zu kennen. kein ausweg.
|