Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.06.2002, 09:32   #9
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob die Antwort da jetzt richtig rübergekommen ist.

Der FS2002 lädt beim Wetter aus dem Internet immer alle Wetterdaten für alle Flughäfen der ganzen Welt herunter.

Wenn es Dir reicht, am Ende eines 5-Stunden-Flugs am Zielflughafen die "alten" Wetterdaten angezeigt zu bekommen, dann brauchst Du nur ein einziges Mal (zu Beginn) die Wetterdaten downloaden.

Für die Flugplanung verwendest Du einfach die Wetteransicht des FS2002 (dort, wo Du auch downloaden kannst). Zuerst, wie gesagt, lädst Du die Wetterdaten. Dann schaltest Du auf die lokale Ansicht um. Wenn Du jetzt in der Kartenansicht auf die entsprechenden Wetterstationen klickst, dann bekommst Du die dortigen Werte. Du kannst also alle Wetterwerte auf Deiner Strecke im voraus abrufen.

Nur wenn Du während des Flugs aktuelle Wetterwerte haben möchtest, musst Du logischerweise nachladen.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten