Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.06.2002, 04:49   #12
Marcus Füchtenschnieder
Veteran
 
Registriert seit: 03.02.2001
Beiträge: 212


Standard

Hi Herbert,

Zitat:
Original geschrieben von hfbo
Natürlich ist der Chessna 172 (abgesehen von Start und Landung) der Ground Speed Wurst! Nicht immer aber dem Pilot. Sobald in unbekanntem Gebiet navigiert werden muss hat unter Umständen der Ground Speed eine eminente Bedeutung.
Es ist sogar recht egal, ob ich in bekanntem oder unbekannten Gebiet navigiere, die Groundspeed muß mir immer klar sein, denn sie bestimmt die Flugzeit und damit u.a. auch den Treibstoffbedarf.
Wie ich ja auch schrieb, ist die GS für die Navigation nötig.
Aber die Frage hieß ja nicht, wie wichtig ist die GS, sondern wofür brauche ich die TAS, oder?
Zitat:

Die "Speed Buffing Margin" von der ich in meinem Posting schrieb hat auch nichts mit der Chessna 172 zu tun. In ihrem Höhenbereich hat das entsprechende Geschwindigkeitskorset - "Buffet Speed Envelop" in der Fachsprache - auch kaum eine Bedeutung.
Oh weih! Wenn ich mit meiner C172 auf 7000 bis 10.000 Füße gehe, verliere ich 2% pro 1000 ft Höhe auf der Fahrtanzeige,....
Das ist für *jeden* Flieger von Bedeutung!

Um es nochmal zu sagen: Die TAS ist die Geschwindikgeit, auf die sich alle Werte beziehen, die für das Flugzeug relevant sind.
Und das war die Frage, oder?

Viele Grüße,
Marcus
Marcus Füchtenschnieder ist offline   Mit Zitat antworten