Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.06.2002, 22:28   #9
Marcus Füchtenschnieder
Veteran
 
Registriert seit: 03.02.2001
Beiträge: 212


Beitrag Nun ja,....

Moin Moin,

sehe ich das richtig, daß Du einfach nur wissen möchtest, warum es die TAS gibt?
Das ist ganz einfach.
Alle Bewegungen des Flugzeuges führt es in der Luft durch, egal wie der Wind weht und woher er kommt. Die Groundspeed ist ganz lustig, wenn man navigiert, aber die TAS ist die einzige Größe, an der alles, was mit dem Flieger zu tun hat gemessen wird.
Eine Cessna 172 stallt bei 47kts, egal ob ich eine Groundspeed von 70kts oder 30kts habe, sie bewegt sich nur in der Luft, und die Luft mit der Mühle zusammen bewegen sich über dem über Grund, aber das ist egal.
Beim Start wird bei 55kts rotiert und es ist egal, ob ich Gegenwind habe oder nicht. Vr ist 55kts TAS.
Klar, wenn ich 20kts Gegenwind habe, hebe ich bereits bei einer Groundspeed von 35 Knötchen ab, aber gegenüber der Luft bin ich bei 55kts und genau die brauche ich um den nötigen Auftrieb zu erzeugen.
Für den Flieger ist die GS völlig wurscht, interessiert ihn gar nicht, dem kommt es nur auf die Speed der Luft an, die an ihm vorbeirauscht und ihn oben hält.

Einziger Haken: Die Luftdichte nimmt mit der Höhe ab, so daß der Fahrtmesser nur die IAS anzeigt, die man aber gerne immer umrechnen können sollte, wenngleich das nicht so tragisch ist, denn wenn ich in der Höhe mit angezeigten 47kts fliege, bin ich ja in Wirklichkeit schneller, so daß keine unmittelbare Gefahr durch die Falschanzeige ensteht.

HTH.
Viele Grüße,
Marcus
Marcus Füchtenschnieder ist offline   Mit Zitat antworten