Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.06.2002, 20:07   #8
hfbo
Elite
 
Registriert seit: 17.03.2001
Beiträge: 1.017


Standard

Hi zusammen

Aerodynamische Kräfte am Flugzeug sind immer in Relation zur angezeigten Geschwindigkeit (IAS), Massenkräfte (Lastvielfache) hingegen immer eine Funktion der Flugzeuggeschwindigkeit gegenüber Mutter Erde (TAS bzw. mit Wind GS.) Das braucht die Piloten zwar nicht speziell zu kümmern, werden doch die minimal und maximal zulässigen IAS laufend über die Instrumente höhen- und gewichtsabhängig nachgeführt.

Ingenieure hingegen haben sich aber sehr wohl damit zu beschäftigen. So z.B. bei der Berechnung der Speed Buffet Margins Tabellen. Was heisst das nun? Damit ein Flugzeug mit einem gegebenen Gesamtgewicht auf einer gegebenen Höhe ein bestimmtes Lastvielfaches aerodynamisch verkraften kann, braucht es eine bestimmte minimale IAS. Die Festigkeit wiederum erlaubt hingegen nur eine bestimmte maximale Geschwindigkeit die wie schon erwähnt aerodynamisch von der IAS und bezüglich Lastvielfachem von der TAS bzw. GS abhängig ist.

Die wenigsten Simmer wissen wahrscheinlich, dass sich mit zunehmender Höhe der minimale und der maximale Speed Grenzwert immer mehr nähern und schlussendlich praktisch zusammenfallen. Man spricht dann oft vom Dead Corner. So betragen für die Boeing 737-400 mit einem mittleren Gesamtgewicht von z.B. 115'000 pounds auf einer Höhe von 37’000ft für ein Lastvielfaches von 1.30, was im Kurvenflug mit einem Bank Angle von 39° erreicht wird: IASmin = 234 kt und IASmax =235kt. Auf dieser Höhe ist das Geschwindigkeitskorsett somit praktisch Null.

Gruss Herbert
hfbo ist offline   Mit Zitat antworten