prinzipiell gibts 2 möglichkeiten:
1. du verwendest irgend ein remote-administrations-utility (wie tightvnc (=kostenlos) oder irgendwas kommerzielles wie pc-anywhere oder dergleichen).
diese tools machen nix anderes, als die ausgaben in einen viewer umzuleiten u die eingaben an den pc zurückzugeben. (der auch ein applet in einer website sein kann (is bei tightvnc schon eingebaut, die programm-version des viewers ist in diesem fall allerdings vorzuziehen da konfigurierbarer u daher meist schneller))
das betriebssystem ist dabei nur insofern ausschlaggebend, daß für das prog deiner wahl halt eine auf deinem bs lauffähige version existieren muß. gibt es (wie zb bei tightvnc) auch cross-platform.
2. du verwendest den schon angesprochenen termial-service. is im win2000 ab der server-version inkludiert, bei nt gabs eine eigene edition.
dabei ist allerdings zu beachten, dass du dich dabei NICHT direkt an die konsole verbindest, sondern nur eine terminal-session eröffnet wird, dh dass dir div popups (systemmeldungen, firewall, etc ....) entgehen u du darauf meist nicht zugreifen kannnst.
zusätzlich zum termialservice gibts ein webfrontend (asp-script), das ein activeX-plugin enthält, welches als terminal-service-client (welcher normalerweise ein eigenes prog ist) fungiert. (geschwindigkeitsunterschiede zw der programm- u der activeX-version konnte ich keine feststellen).
probleme bzgl den ports hatte ich mit chello keine, hatte den webserver allerdings auch nicht auf port 80 liegen.
