ich kenn mich beim port-forwarding nicht so aus, aber beim jana-server kann man extra-gateways konfigurieren. und da kann man den lokalen und den remote-port selbst einstellen.
Zitat:
Damit können Sie bestimmte Ports für TCP oder UDP freischalten. Bedenken Sie aber dabei, dass Jana kein Router ist. Das heißt, Jana ist kein Gateway. Die Programme müssen dazu gebracht werden, Jana als Server zu betrachten. Falls ein Programm direkt zu seinem Server ins Internet verbinden will, gehen diese Gateways nicht.
|
____________________________________
Praktizierender Eristiker
No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
|