@zwergerl
ich hab eigentlich nur das abgeschrieben, was in der aonline installationsanleitung steht. aber wie man mit nslookup feststellen kann, mappen sowieso sowohl mailbox.aon.at und email.aon.at auf die gleich ipadresse. damit ist es egal was man einstellt, es funktioniert immer beides.
erst wenn aonline für mailbox.aon.at und email.aon.at verschiedene server zuweist, macht es was aus.
gib mal in einer dos-box ein:
nslookup mailbox.aon.at
nslookup email.aon.at
da kommt für beides 195.3.96.71
sorry, daran hab ich zuerst nicht gedacht. sonst hätt ich das gleich dazugeschrieben.
wegen sowas muss man sich wirklich nicht streiten, das ist eine tatsache.
irgendwie sind die einstellungen von aonline nicht wirklich sinnvoll und schlüssig. bis heute hat mir auch noch keiner erklärt, warum es zwei verschiedene benutzer-ids gibt, eine 10stellige und eine 9stellige. vielleicht hat das irgendwann einmal ein host-mensch erfunden, der nicht weiß, was eine relationale datenbank ist
