Thema: celeron
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.06.2002, 23:10   #5
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Hab eine Nachricht bekommen, ich glaube das ist nicht zu diskret, um es hier zu posten.

> habe dass neuerste bios von gigabyte aber die neuen celeron haben eine neue bezeichnung fc-pga weis nicht ob der strom in der cpu reicht

Hier einmal zur Begriffsklärung Fc-Pga bzw. Fc-Pga2 (Celeron Tualatin)
http://www.asuscom.de/support/techma...Upgrade_IV.htm

Anhand der Mhz lässt sich also leider nicht klären, ob es ein herkömmlicher Celeron oder ein Tualatin Celeron ist.

Typ B/C FC-PGA / FCPGA 2 (CU): 800-1100 Mhz, Fsb 100, L2 128 Kb, Die 0,18, Vcore 1,70V / 1,75V
Typ K FC-PGA 2 (Tualatin): 1000A - 1300 Mhz, Fsb 100, L2 256 Kb, Die 0,13, Vcore 1,475V / 1,50V

Jetzt müsstest du eigentlich nur noch beim Händler klären, welcher von den beiden Celerons es ist. Das müsste JEDER sofort und aus dem Stegreif können, der sich auch nur im entferntesten Fachhändler nennt. Also trau dich und frag dort nach.

Als nächstes wäre nur noch das Handbuch gefragt, ob es die Vcore von 1,475 bzw. 1.50 V liefern kann.

So wie es laut deiner Beschreibung aussieht, kann es nur den "alten" Celeron, da ja nur bis 1100 Mhz angegeben sind. Aber das kann täuschend sein, denn wenn die Vcore vorhanden sind, müsste es doch gehen oder ? Was sagen die Intel-Kenner dazu ?

Könnte eigentlich der Celeron defekt sein, wenn man ihn in einem alten Board mit 1,75 Volt statt 1,50 Volt ansteuert ? (Das war wieder eine Frage an die Intel-Kenner)
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten