nö - du kannst auch T-DSL mit 'analog' kriegen...
Vorteil 1: dein altes Telefon und der ganze Krempel funktioniert weiterhin
Vorteil 2: du hast trotzdem einen DSL Internet Zugang
Nachteil1: eben nur eine Telefonleitung - wie bei old-styled analogen Anschlüssen üblich
Nachteil2: die DSL-'Zuzahlung' ist höher , als bei aufsetzen auf ISDN
Zitat:
Da ich auf der HP von den Telekomikern nichts finden konnte
|
mhm ? Infos zu DSL bei der
Telekom, zur Flatrate bei
T-Online oder bei
1 & 1 - eigentlich alles nicht zu übersehen ?
---
arghh, da war er schneller, dann nochmal ganz langsam:
du brauchst:
1. einen Draht aus der Wand ;-)
2. einen Netzbetreiber (Telekom), der dir analog oder ISDN anbietet,
3. einen Internet Service Provider (z.B. T-Online oder 1&1)
so, und zahlen mußt du:
1. dem Netzbetreiber die normale Grundgebühr (die ja auch bei der normalen Telefoniererei dabei ist)
2.
plus einen DSL-'Zuschlag'.
3. dem ISP die Flatrate-Gebühr (oder, wie z.B. bei 1&1, eine 'Grundgebühr für 100h Nutzung ohne Bandbreitenlimit)
Reine Flatrate-Angebote sind meist sehr teuer (ohne Bandbreitenlimitierung), oder sehr limitiert, oder halten nicht lange. Sie sind selten sinnvoll - für mich z.B. ist der 1&1 100h Tarif optimal: 100h Nutzung pauschal für EUR14.90 - und keine Beschränkung der Datenmenge. Die 14.90 entsprechen übrigens dem Punkt 3 weiter oben.
Etwas klarer geworden ?
HansJürgen