Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.04.2000, 00:03   #4
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Ich denke, daß das mit dem Makler utopisch ist. So eine Idee kann man nur haben, wenn man die Realität nicht kennt.

Warum glaube ich das ?
Die Händler kaufen doch bereits von den Distributoren, und die haben meiner Ansicht nach schon ziemlich niedrige Preise (oder täusch ich mich jetzt ?)

Was tut ein Händler ? Er verteilt die Preise auf Lockartikel mit sehr geringen Aufschlägen (variable Kosten, vielleicht nur kostendeckend) und auf "Cash Cows" wo er seinen Gewinn macht. Daraus folgt, das jeder Händler bestimmte Standardkomponenten mit Gewinnabsicht haben muß. Sonst kann er ja nicht existieren.

Warum denkst Du, daß ein Makler keinen Gewinn machen muß ? Der möchte auch was verdienen, oder ? Und der Händler auch, oder ? Also zahlst die doppelten Aufschläge, weil zwei Leute statt einem die Hand aufhalten !

Das Problem bei diesem Ansatz ist in der täglichen Praxis, das es sich nicht auszahlt, überall das billigste zu nehmen. Denn Deine Zeit kostet doch auch was. Und die U-Bahn. Oder das Auto. usw.usw.

Mein Kompromiß: Ein Händler mit relativ guten Preisen. Alles von diesem bestellen. Bei Problemen hat man einen Ansprechpartner. Und wennst es nicht mehr aushältst: Vergessts mich, die Konkurrenz wartet schon auf mich.

Ich hab jetzt zweimal testweise beim Ascot gekauft und hab bis jetzt kein Problem gehabt. Selbst am Samstag vormittag kann man dort anrufen, das Telefon wird abgehoben und die Leute sind nicht gestreßt und geistesabwesend wie bei so manchen anderen.(zumindest hatte ich nicht den Eindruck).
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten