Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.06.2002, 07:25   #9
Lennier
Elite
 
Registriert seit: 18.11.1999
Beiträge: 1.218


Lennier eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Jep, diese Faktoren sind ned zu verachten.
Vor allem das Zusammenspiel der Clustergrößen sind sehr interessant und wichtig, aber auch die Windoof Einstellungen zum Plattencachen.
Also wenn man dazu konkrete Angaben machen könnte währ das echt supa!!!
Würde mal meinen, daß am controller die selbe Clustergröße eingestellt werden sollte, die die Platte physikalisch hat.
Im Filesystem sollte man dann die Doppelte angeben, damit der Controller das Packerl auf beide Platten aufteilen kann.
Wie man dann den Plattencache bei Win2000 einstellt hab i noch nicht rausgefunden, aber i finde, wenn man gute Platten mit größerem Cache hat ist es doch eine RAM Verschwendung, wenn mann Windoof die dynamische Verwaltung überlässt, und es nach der Hauptspeichermenge 16MB abzwackt.

Ich hoffe, daß sich hier noch ein Paar RAID Profis zu wort melden ;-)
Lennier ist offline   Mit Zitat antworten