2x maxtor d740x (60gb, uata133-interface, 7200upm)
unter
www.maxtor.com bei der drop downlist 'maxtor models' nach '6L060J3' suchen, da gibts genauere infos...
wieviel mb ich drüber bringe kann ich nicht sagen, aber ich kann sehr wohl sagen dass ich mit dieser konfiguration (noise-management ist deaktiviert, write verify ist off --> plattenbios) z.b. meine wave-files unter soundforge um welten schneller bearbeiten kann.
sandra & co sind synthetische benchmarks, die imho über die performance in der praxis so gut wie nix aussagen, darum pfeif ich drauf... ausserdem spielen da noch so viele andere faktoren eine rolle wie z.b. cache auf der platte, ist der plattencache überhaupt aktiviert?, ist wohl das noise-management deaktiviert, ist das write-verify wohl abgeschaltet (kostet alles performance), wie gross ist die clustergrösse im raid-controller-bios selber, wie gross wurde die clustergrösse bei ntfs eingestellt, wie gross ist der diskcache vom windoof, wie gut/schlecht sind meine ide-kabel, wie aktuell ist das bios vom raidcontroller, ect...
mfG,
exacta