Ich verstehe Deine Einstellung vollkommen, und es ist im Grunde richtg was Du sagst.
Natürlich erwartet man dass das, was man kauft auch funktioniert oder den Erwartungen entspricht. überhaupt nichts dagegen zu sagen.
Aber man hat was die Perfektion eines Produkts betrifft doch sehr unterschiedliche Ansprüche.
Nichts ist perfekt.
Ich weiss jetzt nicht wie die Supermärkte in Deutschland sind, ich wohn in Wien, aber perfekt ist kaum einmal ein Lebensmittel. Abgepacktes Brot ist nie knusprig, Eier in der Kartonschachtel oft angenackst, über abgepackten Salat oder Erdbeeren hüllen wir den Mantel des schweigens. Natürlich, wenn ich zum Grabenmeinl (wiens bestes Lebensmittelgeschäft) gehe wird die Qualität besser sein als beim Mondo ums Eck. Hofft man wenigstens.
Aber kleine Macken gibts immer, aber ich sehe klarerweise drüber weg, im grossen und ganzen ist´s ja das was ich erwarte. Ich bin noch nie mit einem Lebensmittel z´rück in den laden gegangen. Und ich erwarte mir nicht dass eine Torte beim Hofer so schmeckt wie beim Demel.
Und beim Auto ist´s detto. Ich will jetzt, um meinen Blutdruck zu schonen, nicht von diversen Mängeln reden die ich bei sehr hübschen englischen Autos schon erlebt/gesehen habe. Und auch bei deutschen Fabrikaten hatte ich schon einige "nette" Dinge, die eben in der Werkstatt repariert/versucht_zu_reparieren wurden.
Das reparieren des Autos in der Werstatt nach einer Panne ode beim Service ist gleichzusetzen einem Patch - oder? Nur ist´s halt viel teurer und mühsamer beim Auto, obwohl ich beim Auto mehr Perfektion erwarten könnte - da es sehr teuer ist, und mit enormen Aufwand geplant und gebaut wird.
Machen wir uns nix vor: Ein add on ist auch aufwenig, besteht aus tausenden files an denen der Autor sicher jeweils ziemlich lange gewerkelt hat, und bringt im vergleich zu alltäglichen gegenständen fast keinen Umsatz. In wahrheit sind die ganzen Autoren doch Leute die das als Hobby machen, dabei irrwitzig viel Zeit verbraten, und im Vergeleich dazu ganz wenig bekommen. Die arbeiten da tausende Stunden und können davon aber niemals leben. Ein wunder dass das überhaupt wer macht.
Genaugenommen kannst Du Flightsim Add Ons nur mit "Kunsthandwerk" vergleichen und nicht mit Industrieprodukten.
Und da ist einmal ein Unterschied.
Ein Spiel (Computerspiel oder Spielzeug ist dabei jetzt egal) wird mit enormen Aufwand entwickelt und fährt dann teilweise hunderte millionen ein, da es sich millionen oder zigmillionenfach verkauft.
Ob das ein neuer Playstationhit oder eine Barbiepuppe ist, beides macht einen riesen Umsatz. Und da gibts dann Qualitätssicherungsleute und und und...
Ein Flightsim Add On verkauft sich bei Nischenprodukten manchmal nur ein Dutzend bis ein paar hundert mal, ein tolles Mainstream Add On (Flugzeug) oder sowas vielleicht 2000-10000 mal (das ist sicher schon sehr sehr viel, pss schrieb mal von 5000 stück airbussen). Was da dann für das Team bleibt die das machen ist vielleicht ein paar Euro pro Stück, und das teilen die dann auf das Team auf und jeder zahlt dann davon noch Steuern. Da kommt net viel raus dabei. Davon dürfen die dann noch software und lizenzen zahlen, webspace usw.
Das kann man mit einem grossen Spiel net vergleichen glaube ich. Das wäre so wie wenn man die Figuren eines tiroler Bergbauern der Holz schnitzt um den Preis einer Lego figur haben wollte und sich dann noch ärgert wenn sie holzwürmer hat.
OK, ich weiss es gibt auch Freeware, und da kostets gar nix und ist auch gut, aber free ist ja eine Freeware auch nur für´n verwender, nicht fürn Autor. Der hat schon kosten (there is no such thing as a free lunch..), und er könnte seine Zeit auch anders verbraten.
Verstehts mich net falsch, ich erwarte mir auch immer dass alles möglichst bemüht g´macht ist, aber es muss net perfekt sein.
Die fordere ich nirgends, wieso grad beim Flusi.
Wo so ein Add On auch net so teuer ist. Kostet so viel wie einmal Pizza essen gehn, oder wenn ein teures ist dann wie einmal "Chinese" am Wochenende mit Family. Im besagten Restaurant kommt auch einmal ein supperl kalt oder ein Huptgericht zu spät oder es wird vergessen oder was weiss ich. Ich hab´ da noch nie ein Theater g´macht.
Wieso soll´ ich´s dann beim simmen machen. Das kapier ich net.
Es kommt drauf an ob meine Erwartungen erfüllt werden.
Und die sind so dass ich sehen will ob sich wer halbwegs bemüht. Er muss doch net perfekt sein.
Wenn ich mir ein Computerspiel Add On beim Mediamarkt kauf´ dann kann ich´s net so kritisch betrachten wie wenn ich mir einen Fullflightsim um 25 000 000 Euro in Toulouse bestellt hätt´.
Ist das nicht verständlich? Mir gehts so.
Ich bin bei beiden Produkten (PSS320 und DF737) mit dem was ich bekommen habe zu dem jeweiligen Preis zufrieden. Mehr hab´ ich net erwartet. Und ich habe mir auch beim 777 Patch nicht mehr erwartet.
Im Grunde habe ich gar keinen Patch erwartet, weil für meine Schibox die auf´n Mercedes 190er draufpasst hat krieg ich auch keinen patch weil sie aufn C180 nimmer passt. Ich hab´s mir fürn 190er gekauft, und wann der hin ist dann ist die Schibox auch hin. Is´ die Kuh hin is´ Kalberl auch hin.
Sei mir net bös, aber so ist´s Leben, wenigstens für mich.
Mir kommt wegen einem Add On um 15 pfund kein graues haar auf die Stirn, da bin ich zuviel andern Kummer g´wöhnt.
Übrigens:
Ein schweinderl ist sehr lieb, schau dir einmal ein Ferkel an.
Und ich kann, wenn ich ehrlich bin, auch eine Ähnlichkeit feststellen. Wie ich hat es zuviel Appetit, ist rundlich und hat rosa Haut. Wie schon Erhard Busek (österr. ex-Vizekanzler) sagte als man ihn fragte wie er sich vom Äusseren her beschreiben würde: "Schweinchen mit Brille!"
Bei mir ist halt "Schweinchen ohne Brille" - alles geklärt?
Schweinchen
|