Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.06.2002, 13:00   #42
Schweinderl
Jr. Member
 
Registriert seit: 11.02.2002
Beiträge: 57


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Martin Georg/EDDF
...Das Argument mit der Dreamfleet B737 lasse ich so nicht stehen. Das Produkt erschien im Juni 2001, und zwar in einem absolut unfliegbaren Zustand. Bis zum "Final Patch" Mitte November 2001 war die Maschine im automated flight überhaupt nicht zu gebrauchen. Dass damit auch ein FS2002 Update einherging...
Zu dem Vergleich PSS Airbus und Dreamfleet Boeing möchte ich noch was ergänzen.

PSS wird vielfach gescholten dafür die Flugeigenschaften und speziellen Fly By Wire Funktionen nicht befriedigend gelöst zu haben.
Das mag stimmen, aber sie habens immerhin versucht.
Vielleicht ist das Apollo Ding einmal besser, aber da ist es nicht und die Ankündigung gibts schon ewig...
Andererseits sind bei der DF737 auch bestimmte Features nicht korrekt simuliert bzw einfach weggelassen. Der CWS Mode (Controll Wheel Steering Mode) wäre vielleicht ähnlich schwierig wie die Protections und Fly By Wire Eigenschaften des Airbus gewesen, von der umsetzbarkeit im Sim.
Darum ist der CWS Mode bei der DF737 einfach weggelassen worden, mit der Begründung im Handbuch er sei mit den Möglichkeiten des FS nict umsetzbar. Na gut, man kann im CMD Mode oder händisch auch fliegen und findet ohne Probleme das Auslangen.
Wenn PSS geschrieben hätte das Alpha Floor Protection & Co im Sim nicht simulierbar sind und darum weggelassen wurden hätte man PSS gekreuzigt. Irgendwie zwei Massstäbe.

Ich finde man sollte es locker nehmen, ich finde DF737 und PSS Bus sowie Boeings einfach spitze, die Produkte sind allesamt irr toll für einen PC Simulator. Vor ein paar Jahren wären wir ohnmächtig geworden hätte uns jemand eines der Produkte am PC Vorgeführt.

PSS A320, 777 & 747 sind super, und DF737 ist auch super.
Wer jetzt die bessere "public relation" hat ist finde ich einerlei, bei so einer "pimperlsache" wie Flightsimaddons kann man keinen Support und keine Öffentlichkeitsarbeit verlangen wie bei einem Konzern oder einer grossen Firma. Das ist nicht drinn wenn man´s realistisch betrachtet. Und auch net notwendig, wenn man die Sache einigermassen locker nimmt.
Es ist ja auch niemand ein proffessioneller Simmer, der einen verdienstentgang erleidet wenn die Software einmal spinnt. Und die Gesundheit ist vom Funktionieren eines Computerspiels auch net abhängig (sollte zumindest so sein, andernfalls evtl.über Therapie nachdenken -> Flusisucht), kann man also mit Zahnersätzem nicht vergleichen.

Just my two cents.

Flightsimmen sollte eigentlich spass machen....

Schweinderl
Schweinderl ist offline   Mit Zitat antworten