Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.06.2002, 10:13   #6
Walter
Master
 
Registriert seit: 15.02.2000
Alter: 67
Beiträge: 642


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Klingsor
Ich bringe in Deinen postings die Quell- und die Zielplatte zeitweise durcheinander.
Welche HDD ist nun eine einzige Partition?
Was ist delpart?
Ist Dir bewußt, daß auf beiden Rechnern dos gebootet und ghost gestartet werden muß (unter NT4 ausgeschlossen, unter W9x geht bedingt was) für die Netzwerkübertragung des Images?
Wenn Du am Client 80GB-Platten einsetzt, hast Du schon an lokale Speicherung des Images gedacht (in einer FAT32-Partition natürlich) und das Image dann bei gebootetem XP oder W2K auf Server kopieren?
Wie genau startet W2K nicht?
Wie genau hast Du Image zurückgeschrieben (Optionen)?
Sorry, ich werde versuchen, etwas Klarheit reinzubringen:

1. Ich habe mit dem Ghost immer das Problem, NTFS-Partitionen nicht als Partition sondern nur als Datenträger (ganze HDD) zurückschreiben zu können. Den Grund kenne ich eben nicht.
Nun hab ich mir aufgrund der Postings, dass es doch geht, einen Testrechner aufgebaut mit einer 80GB und einer 10GB. Auf der 80GB hab ich W2K in eine 20GB Partition installiert. Diese Partition hab ich mit "Partition auf Abbild" auf die kleine Festplatte gesichert. Dann hab ich die große Platte mit delpart (ist ein Tool zum absoluten Löschen von Partitionseinträgen) komplett leer gemacht und mit "Abbild auf Partition" versucht, W2K wieder draufzukriegen. Irgendwelche Optionen im Ghost hab ich nicht angegeben, ist alles Standard. W2K verweigert den Start mit dem Hinweis auf den Zugriff auf die Startpartition. Wenn ich "Abbild auf Datenträger" verwende, dann gehts und ich kann noch dazu die Größe der Partition festlegen.

2. Die ganze Testerei dient dazu, bei einem Kunden die neu aufgesetzten Rechner absichern zu können. Dort kann ich allerdings keine zweite Festplatte einbauen und muss daher übers Netz gehen. Ich stelle mir vor, die Rechner mit DOS zu starten, eine Verbindung zum Server aufzunehmen und einfach das Image rüberzublasen´(umgekehrt sollte es natürlich auch gehen)

3. Wenn Punkt 1 geklärt ist, kann ich ja eventuell mit PartitionMagic eine FAT32-Partition auf dem Kundenrechner machen, dort das Image hinghosten und dann auf den Server kopieren. Wo aber ist da die Rückfahrkarte? Wie kriege ich das Image wieder auf den Rechner, wenns gekracht hat?
____________________________________
Walter

...only Bill Gates verstates
Walter ist offline   Mit Zitat antworten