Leute,
es ist "Kappes". Es gibt kein Anrecht auf einen FS2K2 Patch für die B777, das ist nunmal so. Egal ob mit oder ohne Bezahlung. PSS "muss" gar nix, es gibt keine Verpflichtung. Aber diese Meinung wird mit einer Vehemenz immer wieder geposted, dass man da wirklich nur noch diese Bezeichnung für verwenden kann.
Das Argument mit der Dreamfleet B737 lasse ich so nicht stehen. Das Produkt erschien im Juni 2001, und zwar in einem absolut unfliegbaren Zustand. Bis zum "Final Patch" Mitte November 2001 war die Maschine im automated flight überhaupt nicht zu gebrauchen. Dass damit auch ein FS2002 Update einherging, war eher ein Abfallprodukt und ein Zugeständnis für die Tatsache, dass der Flieger im FS2000 nie sinnvoll zu gebrauchen war und inzwischen halt der FS2002 der Standard wurde.
Dass Wilco die B767 kostenfrei gepatcht hat, ist auch ziemlich verwunderlich. Ich vermute dahinter aber auch keine Mildtätigkeit, sondern schlicht und einfach die Tatsache, dass Wilco derzeit immer noch kein einziges echtes FS2002-Produkt hat. Was bleibt ihnen also anderes übrig, als mit so einer Aktion noch einige FS2002 User anzuziehen???
Das Verhalten von PSS in deren Forum gibt schon zu Stirnrunzeln Anlass, das stimmt. Aber wer das Dreamfleet Forum genau gelesen hat, der konnte entsprechende Ansätze auch bei Lou Betti in den Wochen nach dem DF737 Release feststellen. Man merkt halt immer wieder, dass das Leute sind, die das als Nebenberuf machen und "Customer Relationship" nicht richtig leben. Und man darf auch nicht verhehlen, dass die Attitüden mancher User wirklich nur noch schwer erträglich sind.
Aber das wichtigste nochmal zum Schluss: Man muss sich endlich mal von der Vorstellung verabschieden, dass man mit einem 80DM/40€ Produkt ein lebenslanges Anrecht auf immer neue Updates erwirbt. Wirtschaftlich gesehen ist das Gift für jeden komerziellen Entwickler, und eigentlich ist es sogar innovationshemmend. Wir könnten jetzt bereits die German Airports 4 haben, wenn das GAP Team nicht die ganze Zeit mit Updates beschäftigt gewesen wäre (etwas überspitzt formuliert). Und gleichzeitig hätte das auch anderen Entwicklern die Möglichkeit eröffnet, sich auf diesem Feld zu profilieren. Ich bin mir fast sicher, Simflyers hätten längst ein EDDF für den FS2002 gemacht, wenn die GAP2 nicht angepasst worden wären.
____________________________________
Martin Georg/EDDF
Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1)
Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de
Digital Aviation - Manuals
|