Aber das ist ja gerade die Aufgabe vom Nat-> das sie meine eine "externe" IP im LAN aufschlüsselt. Nach der "eine IP" -Argumentation würde ja auch gleichzeitiges surfen etc. nicht gehen - das NAT erlaubt es aber.
Das Problem ist hier glaub ich eher das Ansprechen der Ports. Bei einer IP darf nämlich eine Port nur einmal im LAN angesprochen werden. Deswegen gibts ja bei gewissen NATs - so zum Bsp. bei Sygate - Trigger Mapping, das den Port nur für eine ganz kurze Zeit benutzt und dann freigibt. Die Progamme im LAN können sich also die Ports teilen. Dann sollten auch games funzen. Bei Half-life kann ich zum Beispiel GLEICHZEITIG am selben I-NET-Spiel mit 2LAN-PCS teilnehmen. Wenns net funzt liegt das an den Games, nicht an der theoretischen Möglichkeit. Ich weiß aber, dass Sudden Strike auch geht (ein Freund von mir schaffts!), nur bei mir stimmt irgendwas halt nicht (sicher Windoofs schuld!!!).