Hallo Henning,
ich kann nur für A320 Pro sprechen, aber dafür tue ich das als verantwortlicher Projektmanager.
Der erste Termin für das Release wurde "aus Erfahrung" festgesetzt, nachdem die Software von PSS rauskam. Wir haben den Zeitraum genommen, den wir normalerweise für eine Veröffentlichung fertiger Software brauchen.
Das war Ende März, der Abschluß der "Arbeit" war für Ende April und das Release war für den 8. Mai geplant.
Mitte April gab es erste Informationen zu einem "final Patch" und am 25. April kam dann dieses Panel Update von PSS heraus. Nach all dem Ärger im Vorfeld war klar, das das mit auf die CD mußte, obwohl das deutsche und englische Handbuch, die Box etc. bereits soweit fertig waren.
Also - warten, Patch installieren und testen.
Aber auch mit diesem Panel Update hieß es bei PSS schon (ein paar Tage später) "ein final final Patch ist in Arbeit, kann nur ein paar Tage dauern". Also wieder warten (denn der Kunde will ein fertiges Produkt), aus den "paar Tagen" wurde der 14. Mai.
Wieder - Patch holen, installieren, testen, mastern (in England), von dort ab in's Kopierwerk, Testanpressung machen lassen, von dort an mich verschicken. Die Testanpressung habe ich letzten Donnerstag bekommen und obwohl ich nicht 100%ig damit zufrieden bin, ist die Software am Freitag in Produktion gegangen.
Um den ganzen Termintrouble zu vermeiden, hätten wir vermutlich folgende Möglichkeiten gehabt
a) Die Software vom Stand "Originalrelease" zu veröffentlichen
b) Einen Termin angeben, der von vornherein weiter in der Zukunft liegt als wir selbst aus Erfahrung glauben
c) Gar keinen Termin angeben
Möglichkeit a) - Käse
Möglichkeit b) wäre gegen jede Erfahrung gewesen (da die Anzahl und der zeitliche Verzug der PSS-Patches nicht vorhersehbar und auch nicht typisch war)
Möglichkeit c) - auch schlecht, da der Handel die Termine haben will und eher mit Verschiebungen leben kann als ganz ohne Aussage.
Fazit - dumm gelaufen, aber aus meiner Sicht nicht zu ändern.
Viele Grüße
Wolfgang
Just Flight
|