um nochmal auf das thema bildschärfe pc contra dvd zurückzukommen:
grundsätzlich gibts 2 gründe, warum dvds am monitor schärfer aussehen als am tv oder beamer,
1. pc dvd player geben fast immer progressive bilder wieder, dh nicht 50 halbbilder wie bei fernsehgeräten oder beamern (abgesehen von linedoublern und so klump...*g*) sonder 25 vollbilder pro sekunde. das bewirkt vor allem eine qualitätssteigerung bei bewegten szenen, da das bild eben nicht aus 2 bildern zusammegesetzt werden muss, sondern von vornherein nur ein bild da ist (btw: dvd bildmaterial ist immer progressiv, nur is es net legal pal progressiv direkt vomn dvdplayer auszugeben, ntsc progressiv hingegen schon, gott und die filmindustrie allein wissen warum)
2. die auflösung ist zwar beim monitor höher, aber wenn man davon ausgeht, dass es auch fernseher und beamer gibt, die das volle pal format mit seinen 576 zeilen auch bis 21:9 ohne umrechnung auflösen können, ist der entscheidende unterschied die größe der pixel. eine einfache rechnen verdeutlicht das prinzip:
pal: 576 linien, bei 4:3 768 "spalten"
wenn man nun davon ausgeht, das ein 17 zöller ungefähr eine bildhöhe von 23 - 24 cm bietet, ergibt sich, dass ein pixel bei einer auflösung von 768 x 1024 (der übersichthalber umgedreht)eine pixelgröße von ungefähr 0,03cm
wenn amn nun von einem fernseher mit 70 cm diagonale ausgeht, erhält man bei 4:3 eine bildhöhe von 42 cm. slebst wenn man jetzt die auflösung von 768 x 1024 hernimmt (zu vergleichszwecken), wird man feststellen, dass eine zeile pal bild nicht 0,03 cm (monitor) sondern 0,05 cm hoch ist. fakt ist aber, dass die meisten fernseher eben "nur" pal auflösen können (bei beamern die mehr auflösung haben, rechne man das beispiel nach, nur nimmt man statt der bildhöhe von 40 eine bildhöhe von 1 meter oder mehr...*g*) wodurch sich eine höhe von 0,07 cm pro zeile ergibt also mehr als doppelt soviel wie beim monitor. natürlich sind nicht nur die pixel/zeilen mehr als doppelt so gross, sondern auch die abstände zwischen den pixeln/zeilen werden größer.
|