Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.05.2002, 18:23   #8
trethan
Master
 
Registriert seit: 11.09.2000
Beiträge: 651


Standard

also das mit den metern und litern kommt eben ganz drauf an...
welcher raddi, welcher kühler, welche schläuche... vorallem der durchmesser is wichtig

die steighöhe is ja in einer wakü wenn man sie richtig baut nicht vorhanden. der höchste punkt meines heizkörpers is über 2 meter über der pumpe.... trotzdem hab ich ordentlichen durchsatz. das wasser das runterläuft drückt ja dagegen, es is also eine steighöhe von 0 zu überwinden...

ich hab schon von tests gelesen (frag ned nach der url) die ergeben haben das zuviel fließgeschwindigkeit auch schlecht is.... ich selbst hab bei den ersten kühlungen festgestellt das es reicht wenn noch ein bissl was durchrinnt. wenn es aus dem schlauch kontinuierlich rausrinnt, also keine tröpfchen bildet, is es genug. mehr is sicher besser und sicherer aber nicht erforderlich. die temperatur ändert sich dann fast nimma....

zum selberbau der kühler müsst ich wissen wie dein verhältnis zu handwerklichen dingen is und ob du über das mindeste werkzeug verfügst. ausserdem brauchst passende alublöcke für die kühler. kupfer hab ich jetzt im betrieb, nichmal 1 grad unterschied zum alu und viiiiiieeeelll schwerer zu bearbeiten und gefählicher für die cpu. allerdings lötbar (anschlüsse) bei alu musst kleben oder schrauben. das is unsicherer - hat allerdings bei mir einen pumpenausfall mit verdampfen des wassers und abschmelzen der schläuche (pvc) sowie des plexiglasdeckels überstanden, die cpu übrigens auch.... also uhu hart (2 komponenten epoxy) kann ich empfehlen.

also sag mal was du da kriegn kannst und wies mit der geschicklichkeit ausschaut....

mfg
st
trethan ist offline   Mit Zitat antworten