Zitat:
Original geschrieben von Who-T
PHP-Code:
if (substr ($file, strlen($file)-4, 4) == ".txt")
so würd ich das auf die schnelle lösen, wobei ich beim substr vielleicht doch noch mal überlegen würd, was am schnellsten geht, das müsst ich mir noch anschauen.
|
Da hast Du aber das Problem, dass Du bei den Fileeinträgen "." und ".." eine Fehlermeldung bekommst

Hatte ich zuerst auch
Zitat:
gibts eigentlich einen besondern grund, warum du zuerst in ein array schreibst, und dann das array erst ausgibts?
wieso nicht gleich ausgeben?
|
War ein Teil eines größeren Scripts, wo ich mit dem Array nacher noch was gemacht habe.
Zitat:
zu der frage was besser ist
ich kann von mir sagen, dass ich php code weitaus einfacher lesen kann als perl-code
grund dafür ist, dass php weitaus mehr ähnlichkeit zu c und java hat, in denen ich schon vorher programmiert hab, als perl
sprich ein c-programmierer wird sich glaub ich mit php weitaus einfacher tun als mit perl.
|
Veto! Ich kann Perl auch wie C-Code schreiben, die Sprachen sind sich ähnlich (
http://quong.best.vwh.net/perlin20/#LtohTOCentry-8). Also das mit dem Lesen ist IMHO kein Argument, das ist reine Gewohnheitssache. Aber mit fehlen einfach ein paar Konstrukte/Funktionalitäten, die PHP gegenüber Perl nicht hat.
Z.B.:
Es gibt in PHP eine Funktion, um ein File in ein Array zu lesen - Fein.
Es gibt auch einen Funktion, um eine Zeile in einen String zu lesen. Da muss ich aber wissen, wie lang der String wird - des is doch a Schass, oder?