Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.05.2002, 17:12   #6
_m3
Inventar
 
Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Philipp
Es bietet auch eine Reihe von Features an die bei Perl nur relativ umständlich möglich sind.
Welche? Mir sind schon Sachen untergekommen, die Perl hatte, aber PHP nicht, aber ned umgekehrt.

Zitat:

Während Perl mittels mod_perl in die Geschwindichkeitsregion von PHP kommt, kann man PHP mit PHP Accelerator weiter beschleunigen.
Das würde ich nicht so stehen lassen, aber das könnte man ja mal in einem WCM-Artikel genauer betrachten

Zitat:

Ich habe mir dein PHP Script kurz angesehen und da sind mir zwei Sachen sofort aufgefallen:
...
Bei $handle = opendir($datadir); wird trotzdem eine Fehlermeldung von PHP ausgegeben. Diese kann mittels @opendir($datadir); unterdrückt werden.
Das ist mir schon klar, nur wenn ich den Fehler überhaupt nicht abfange, verhält sich das Script überhaupt total verrückt unsc schiebt die Fehlermeldung zig mal.
Ach ja - danke für's ansehen.

Zitat:

if($handle == "") kann auch kürzer geschrieben werden: if (!$handle) bewerkt das gleiche.

Am schnellsten ist aber nach wie vor:
PHP-Code:
$handle opendir($datadir) or die("Konnte Verzeichnis $datadir nicht lesen!"); 
Und warum steht das nicht in der Doku? Keine einizoge Zeile zur Fehlerbehandlung bnei der Beschreibung der Funktion

Danke für's Feedback, wieder was gelernt
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org .
_m3 ist offline   Mit Zitat antworten