Zitat:
Original geschrieben von Philipp
Es bietet auch eine Reihe von Features an die bei Perl nur relativ umständlich möglich sind.
|
Welche? Mir sind schon Sachen untergekommen, die Perl hatte, aber PHP nicht, aber ned umgekehrt.
Zitat:
Während Perl mittels mod_perl in die Geschwindichkeitsregion von PHP kommt, kann man PHP mit PHP Accelerator weiter beschleunigen.
|
Das würde ich nicht so stehen lassen, aber das könnte man ja mal in einem WCM-Artikel genauer betrachten
Zitat:
Ich habe mir dein PHP Script kurz angesehen und da sind mir zwei Sachen sofort aufgefallen:
...
Bei $handle = opendir($datadir); wird trotzdem eine Fehlermeldung von PHP ausgegeben. Diese kann mittels @opendir($datadir); unterdrückt werden.
|
Das ist mir schon klar, nur wenn ich den Fehler überhaupt nicht abfange, verhält sich das Script überhaupt total verrückt unsc schiebt die Fehlermeldung zig mal.
Ach ja - danke für's ansehen.
Zitat:
if($handle == "") kann auch kürzer geschrieben werden: if (!$handle) bewerkt das gleiche.
Am schnellsten ist aber nach wie vor:
PHP-Code:
$handle = opendir($datadir) or die("Konnte Verzeichnis $datadir nicht lesen!");
|
Und warum steht das nicht in der Doku? Keine einizoge Zeile zur Fehlerbehandlung bnei der Beschreibung der Funktion
Danke für's Feedback, wieder was gelernt
