Also ich bin immer wieder erstaunt, wenn das Thema Brennen zur Sprache kommt. Da werden die abenteuerlichsten Geschichten über speziell beschichtete Rohlinge erzählt und auch Tips für exotische Software bleiben nie aus.
Meine Erfahrung ist die:
Ich habe seit knapp 2 Jahren einen Sony CDU-928E (2-fach) Brenner. In dieser Zeit habe ich ca. 200 Rohlinge verbruzelt. Am Anfang habe ich teure TDK Rohlinge verwendet, dann bin ich auf billigere Traxdata umgestiegen. Mittlerweile verwende ich Platinum um 16 ATS. Mit denen habe ich noch nie ein Problem gehabt (weder Musik noch Daten). Ich verwende auch noch immer die beigelegte Software (WinOnCD 3.5) und bin damit sehr zufrieden, da sie einfach und komfortabel zu bedienen ist. Ich habe schon andere Programme in der Firma verwendet (Adaptech Easy CD Creator) und gebe WinOnCD weiterhin den Vorzug.
Also, vielleicht habe ich mit meinem Brenner so ein Glück gehabt, daß ich jeden Rohling verwenden kann (was ich eigentlich nicht für wahrscheinlich halte) oder die Rohlinge spielen doch nicht eine so große Rolle.
Das einzige worauf ich achten würde, wäre auf die Geschwindigkeitszertifizierung (speziell bei den 12-fach Brennern).
Aber ansonsten ist meine Empfehlung:
Einfach mal einen billigen Rohling kaufen und ausprobieren ob es ein Problem gibt.
|