die durchschnittliche lebensdauer wird bei festplatten in start/stops angegeben.
bei den neuen platten (120 gxp-serie) von ibm werden 40K start/stops angegeben (
pdf-datenblatt)
40.000 start/stops ergibt dann folgende theoretische lebensdauer:
* bei 2 x starten pro tag (= normalbetrieb) -> ca. 54,8 jahre
* bei 4 x starten pro tag (= gelegentlicher reboot) -> ca. 27,4 jahre
* bei 8 x starten pro tag (= häufiger reboot) -> ca. 13,7 jahre
* bei 80 x starten pro tag (= rechner ist 20 stunden eingeschalten, im schlechtesten falle stoppt und startet die platte alle 15 min nachdem kurz nach dem abschalten wieder ein lesezugriff angefordert wird) -> ca. 1,37 jahre
ich weiß, das ist jetzt nur eine milchmädchenrechnung - aber man erkennt daran schon sehr gut, dass die theoretische lebensdauer sehr viel kürzer ist, je häufiger die platte neu anlaufen muss.
ich persönlich halte nichts davon, die platte ständig schlafen zu schicken und hab deswegen den punkt festplatten ausschalten auf nie eingestellt.
gruß
pc.net