Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.05.2002, 11:41   #1
Betto
Inventar
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021


Standard

Hallo,

auf hohen Flugflächen sollte man keinen Pitch von 0° erwarten, das ist in Wirklichkeit auch so. Die Luft ist dünner, man braucht einen höheren Anstellwinkel, um den gleichen Auftrieb zu erzeugen.

Zur Steigleistung: Fliegst Du denn mit randvollen Tanks? Dann ist FL 3x0 erstmal gestrichen, man fliegt stufenweise höher, und zwar abhängig vom Gesamtgewicht (und damit fortgeschrittenem Treibstoffverbrauch. Mit randvollen Tanks und voller Beladung erreicht kein Linienjet seine Dienstgipfelhöhe. Man muß sich die zu fliegende Höhe vielmehr dynamisch vorstellen, nicht in einem Rutsch hoch und dann oben bleiben. In großer Höhe ist die Steigleistung lange nicht mehr dieselbe wie auf Meereshöhe.

Beide Fragen hängen zusammen. Ihre Antwort ist letztlich der Grund, warum die Airlines so viel Heckmeck um die Treibstoffberechnung und Flugvorbereitung machen und nicht einfach "einmal volltanken, bitte". Optimal fliegt jeder Airliner erst mit sowenig Treibstoff wie möglich, aber soviel wie sicherheitstechnisch nötig.

Grüße,

Betto
Betto ist offline   Mit Zitat antworten