Unbedingt Marken-Ram kaufen.(CL2 zeigt die Wartezyklen an - je geringer desto besser, aber bevor du einen CL2 Billig-Ram kaufst nimmst du lieber einen CL3 Marken-Ram)
Die Chipsätze für die Athlons sind derzeit ziemlich alle ausgereift.
333 FSB bringt schon was wenn der Prozessor und der Ram synchron laufen, nur asynchron ist es ungut.
Die Elitegroup machen soweit keine Probleme, nur wenn man extrem viele Karten drinnen hat ist es kritisch.
Die KT333 Boards sind im allgemeinen auch recht gut, nur das von Epox soll Probleme machen.
Ich würde, falls du keine zu großen Anforderungen hast, ein Board mit SiS Chipsatz nehmen. (gibt es z.B. von MSI auch)
____________________________________
Notebook: Compaq Evo N1005v (AMD Athlon XP 1800+, 512MB PC2100, 30gb, 8x8x8x24, 15\", JBL-Pro Sound...)
PC:2x Athlon XP 1600+@1700+ ~ Tyan Tiger MP S2460 ~ 2x 256MB PC2100 ECC Micron CL2 ECC reg. ~ATI Radeon 64 MB DDR ViVo
|