Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.05.2002, 10:11   #13
FranzU
Veteran
 
Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 337


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Wernerchen
Zu FranzU auch einige Ergänzungen

zu 1.:
ARC-Pfad auf die geänderte Lage am IDE-Controller schon im vorhinein anpassen.
Weitere Maßnahmen sind bei einem Booti, der Partitionen/Festplatten ausblenden kann, nicht erforderlich, es änder sich ja auch nichts.
Klar, aber was mache ich wenn ich die anderen Partitionen/Festplatten eingeblendet haben will. Dann wird es beim Tausch der Platten durchaus interessant.
Zitat:
zu 3.
Ist durchaus eine der Möglichkeiten die ich unter "nicht sehr klug" eingestuft habe, da eigentlich viel Aufwand:
XP-Partitionsgröße ändern und verschieben.
Weitere Partition für Booti anlegen.
In XP ein weiteres Laufwerk (ev. ausblenden).
Hat aber meiner Meinung nach den großen Vorteil, das der Bootmanager unabhängig von den Systempartitionen ist.
Übrigens IMHO gibt es auch BM die sich nur im Masterbootrecord einnisten, d.h. sie brauchen keine eigene Partition und auch keine Betriebssystempart. zum funktionieren. Der von mir erwähnte WWBMU müsste ein solcher sein.

Und einen wichtigen Hinweis noch:
Wenn man eines der beteiligten Systeme einmal neu installiert oder auch ein weiteres System neu installiert sollte man den BM vorher möglichst deaktivieren und dazu die jeweilige Systempart. als aktive Bootpartition definieren. Und die anderen Systempartitionen am besten ausblenden/verstecken, damit die Installationsroutinen auf keine blöden Ideen kommen (von wegen da ist schon das und das System installiert, ...)
Das erspart einigen Ärger.
____________________________________
lG FranzU
*~* Wir alle sind die Urheber der Ereignisse unseres Lebens, und wir alle
*~* sind bei der Erschaffung der Umstände, die zu diesen Ereignissen führen,
*~* Mitschöpfer im Verein mit dem einen großen Schöpfer.
*~* (aus \"Gespräche mit Gott\" Band 2)
FranzU ist offline   Mit Zitat antworten