Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.05.2002, 17:47   #7
Shubby
Elite
 
Registriert seit: 04.06.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.153


Standard

wenn du im fs das wetter manuell einstellst, gilt es für den ganzen Planeten. D.H. der ganze planet ist bedeckt und hat wind aus 122° (Beispiel)

dat is natürlich quatsch, den ändern tut sich das wetter oft schon alle 50km. So kann ich also in London bei schlechtem wetter starten, sehen wie die wolken (ruckartig) aber in gewissen teilschritten (8/8 bis 1/8 zum Beispiel) verschwinden und ich über dem Atlantik dann wolkenlos fliege. Auch ändert sich der wind dauernd und entsprciht schon recht genau wettervorhersagen aus dem Netz, so dass ich sehr gut meinen Flug planen kann.

Tja und über Nordamerika habe ich dann mal turbulenzen, mal Gegenwind, mal wolkenlos und lande bei leichtem Wind in LA.

DER VORTEIL: Nich einmal im Wettermenü gewesen und trotzdem in FL380 mehr wind gehabt als am Boden!!! Und trotzdem dauernd realistische Wetterwechsel...

Probiers halt mal!!!
____________________________________
Ben Schumann
BAV #129
www.bavirtual.co.uk
Shubby ist offline   Mit Zitat antworten