wenn du dich auskennst wirst keine großen probleme haben, aber aufpassen, da diese firma sehr oft die Modelle wechselt bzw. Geräte ändert, die verarbeitungsqualität ist nicht gerade toll (gehäuse, akku etc), habe schon einige supported, einziges problem ist wenn das gerät defekt wird, da kann das schon haarig werden und etwas dauern, darum ist es besser direkt bei einen kleinen Händler zu kaufen um im Fall des Falles etwas mehr druck ausüben zu können.
zu geräten von IBM-Thoshiba-Dell etc kann ich nur eines Sagen; wenn schon bitte wenn es ein IBM sein soll lieber gleich das Acer nehmen, baut doch diese firma ganze serien für IBM in lizenz. Thoshiba bzw. Dell finde ich zu überteuert.
Sony ist eine gute alternative wobei wenn das gerät defekt sein sollte, dieses ins Ausland wandert.
am ende noch einen vergleich bei support/reparaturzeiten:
IBM (ÖCS) ca. 4 - 6 W
Acer(Ti-Service) ca. 1 - 3 W
Sony(sony) ca. 1 - 4 W
Gericom ca. 3 - 6 W
Fujitsu/Siemens ca. 4 - 6 W (ev. länger)
Diese obigen Rep.-Zeiten sind wirklich erfahrungswerte also keine schönheitswerte.
probleme bei ersatzteilen sind bei obigen ziemlich problematisch, bei Acer kann ich speziell erwähnen das die NOTEBOOK-Serviceabteilung von TI(Texas-Instruments) übernommen worden ist, welche ja früher unter diesen Label Acer Notebooks verkauft hat.
diese zeichnet sich speziell durch sehr schnelle reparatur aus und dort sitzt auch ein kompetenter service, welcher treiber bzw. probleme bei geräten sehr kompetent löst.
Ich bin persönlich eher gegen Gericom Notebooks. sie mögen preislich sicher sehr interessant sein, weil dort wenn es support bzw. probleme gibt eher eine schlechte bzw. ungenügende unterstützung stattfindet.
Sollte das eher aber kein argument sein, gibts für den preis selten was günstigers.
------------------
Mr. Hometown