Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.05.2002, 22:22   #5
hate
Senior Member
 
Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 193


Standard

Hi!
Endlich auch jemand der mit diesen Dinger die selben Probleme hat wie ich.
Ich hab das Ganze russisch gelöst:
Ich hab ein altes AT 200 Watt Netzteil genommen und die zugehörigen Leitungen mit dem 6 Pin stecker verbunden. Den Powerknopf an der Gehäusefront hab ich deaktiviert, da bei Betätigung sonst ein Bios Reset notwendig war. Für die Laufwerke (Festplatte, CD-Rom, Floppy) hab ich allerdings nicht den Stecker vom Mainboard verwendet, sondern direkt die übrigen Anschlüsse des Netzteils(sonst hätte das Netzteil zu viel Last auf der 12V Schiene und bricht zusammen -=> Absturz)
____________________________________

M.F.G. H.A.T.E
hate ist offline   Mit Zitat antworten