Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.05.2002, 17:38   #9
spooky_763
Master
 
Registriert seit: 22.07.2001
Alter: 43
Beiträge: 553


spooky_763 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Danke,
bin von eurem Wissen beeindruckt

aber ein par sachen hab ich noch.

@Markus
Zitat:
747-400: 5 DME Receiver für Scanning DME und DME/DME-Update der FMC-Position
Also sind diese 5 Stück nicht sichtbar installiert, geschieht aber nun dieses Update automatisch, oder muss der Pilot hand anlegen? in regelmässigen Zeitabständen? oder hängt es von bestimmten Faktoren ab, wan Upgedatet wird?

GPS, wohin fliessen diese ermittelten Daten, werden diese auch an das FMS gespeist? geschieht damit das selbe wie mit den Signalen der 5 DME Reciever? Wenn man aber dann 3 GPS als Updatemöglichkeit hat, ist es da noch sinnvoll 5 weitere DME Reciever einzubauen?
Ich meine, ist eigentlich schon klar, wegen der Redundanz, aber ist das nicht ein wenig übertrieben 18 unabhängige Navigationsmittel, von denen 11 zur FMC unterstützung dienen, zu installieren?
Das ganze wiegt sicherlich eine menge.

@TooLowFlap
Zitat:
So nimmt ein Verkehrsflugzeug aus dem Luftstrom die Probe des Statischen Drucks und des Gesamtdrucks.

Daraus lässt sich die Mach Number berechnen: ((3,5 fache Wurzel aus Pgesamt/Pstatisch) - 1) / 0,2
--> Ergo, die Machmessung ist Temperaturunabhängig!
hm das verstehe ich nicht ganz,
ich hab das so glernt, die Schallgeschwindigkeit ist NUR von der Lufttemperatur abhängig.

____________________________________
Grüße!!!
elmar

\"Lieber 26 Sekunden Angst als ein Go around\"
(dont try this at home)

Mein Flickr.com Account - Online Fotogallery
spooky_763 ist offline   Mit Zitat antworten