Hi,
gleiten tut man wie folgt:
Im Handbuch eines jeden Fliegers stehen versch. Geschwindigkeiten. Darunter auch die des besten Gleitens und die des geringsten Sinkens. Zusätzlich ist immer die Klappenstellung mit angegeben. Das ändert sich von Flieger zu Flieger.
Bei einem Motorausfall nimmt man die Geschwindigkeit des geringsten Sinkens. So verliert man nicht so schnell Höhe und kann in Ruhe ein Notlande-Feld suchen oder es evtl. noch zu einem Flugplatz schaffen. Aber ich persönlich würde immer eine sicheres Notlande-Feld vorziehen, bevor ich micht beim Anflug auf einen Flugplatz in die Nesseln setze. Als Segelflieger bin ich Außenlandungen in Feldern ja gewohnt. ;-)
Ich bin auch schon 200 m vom Segelflugplatz nach einem Streckenflug gelandet, weil ich noch über eine Baumreihe niedrig drüberfliegen hätte müssen.

Das war einfach zu riskant. Die Höhe hätte noch reichen können. Allerdings weiß man nicht, ob es vor den Bäumen ne Lee-Einwirkung gibt. Dann kanns ungemütlich werden...