Hallo,
nun bin ich endlich weiter gekommen.
@ Martin,
danke für den Artikel. Ich habe es nun mit dem FSBuild und Kartenmaterial intus und muß sagen, das funktioniert schon um einiges Besser mit der Routenplanung. Einzig bleibt das Problem, alle benötigten Dinge auf einen Stand zu bekommen :
1. Dreamfleet 737-Database Stand 12/2001
2. FS-Build : Stand AKTUELL (03/2002)
3. Super-Flight-Planner : Stand ????
5. Kartenmaterial : GAP, AustrianAirports ?????
6. FS2002 : Stand ????
Wie kann ich den nun einen Abgleich aller Datenbanken bez. SID,STAR und Kartenmaterial schaffen ? Vor allem die SID,STAR zwischen DF737 und FS-Build wären hilfreich. Es muß ja kein aktueller Stand sein, aber ein Stand den alle Tools haben wäre toll.
Den Super-Flight-Planner nehme ich immernoch, um mir die Route auf einer Karte anzuschauen.
Aber die Planung mit FS-Build macht laune. Einzig die Treibstoff (Keroplan) und Flugdauer-Berechnung (SFP) muß ich nun noch extern handeln.
@ Herbert,
danke dir nochmals für deine Mühe. Ich sehe schon, daß läuft auf einen Bug hinaus. Aber die Tatsache, daß man in der Realität auch nicht mittels VNAV einen Level-Change fliegt reicht mir. Ich habe es seither immer mit Speed-Mode und LVCHG (eben Level-Change) gemacht und es klappt soweit (So ist es auch in dem bei der DF737 mitgelieferten VHS-Video kurz zu sehen). Nur dürfte sich VNVAV in einer Unsinnigen Konfiguration gar nicht einschalten lassen. Prinzipiell kann man sagen, macht der VNAV außer beim Steigflug am Anfang der Route bis auf die Cruising Altitude kaum mehr Sinn. Habe gestern auch von meiner Cruising Altitude den Sinkflug auf den nächsten Waypoint eingeleitet (Verstellen der Höhe am MCP bei aktivem VNAV nach dem T/D) und es tat sich nichts (oder habe was falsch gemacht). Ich kam trotz VNAV und richtig konfiguriertem FMC / MCP ca. 10000ft zu hoch am Waypoint an ?!
Danke für eure Unterstützung,
Gruß und Happy Flightplanning and Durchführing
- Stephan -
|