ich weiß jetzt nicht, wie das beim ics-nat dann ausschauen sollte.
es wird jedenfalls nix nützen, wenn du am hauptrechner dem icq mit nw-pfad erlaubst ins internet zu gehen. das würde ja bedeuten, dass das icq am hauptrechner gestartet wird und somit lokal arbeitet. da du aber das icq am client-rechner startest merkt der hauptrechner nichts davon. das icq verbindet dann ja über die ics. und dafür muß dann eine regel vorhanden sein.
du mußt die regel fürs ics anpassen - am besten du löscht sofern vorhanden die regel, die alles verbietet und stellst tpf einmal so ein, dass sie sich meldet wenn keine regel existiert (mittlere stufe 'ask me first'). dann siehst du welcher port benötigt wird.
du kannst dir evtl. auch mit der status-anzeige der geöffneten ports behelfen.
gruß
pc.net
ps: ich glaub, du mußt icq aber auch für die proxy-verbindung konfigurieren (am besten probierst einmal die gleichen einstellungen wie im browser)
____________________________________
Praktizierender Eristiker
No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
|