Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.05.2002, 08:40   #6
funkyh
Senior Member
 
Registriert seit: 06.06.2001
Alter: 53
Beiträge: 171


Standard verschmorte steckverbinder

Hallo!

Warum verschmort ein Steckverbinder ?
Hochwertige Steckverbinder verwenden zur reduktion des übergangswiderstandes Gold, Silber, Palladium und andere Wertvolle
Werkstoffe als Kontaktmaterial. Der Grund dafür? Diese Metalle besitzen die eigenschaft, chemisch sehr widerstandsfähig zu sein, d.h. sie verbinden sich nicht oder nur sehr schlecht mit Luftsauerstoff und anderen reaktiven Elementen der Umgebung. Ausserdem sind sie sehr gute elektrische Leiter. Bei einem No-Name Netzteil um € 40-50 ist ein Hochwertiges Kontaktmaterial einfach nicht drin. Gleiches gilt für Mainboards.(Witzigerweise sind die "unwichtigsten" Anschlüsse sogar auf dem allerbilligsten Substandard Kellermainboards vergoldet, nämlich die HDD-LED, Speaker, etc..) Auch soll man vermeiden, die Kontakte mit den blossen Fingern zu berühren, erstens wegen statischer Entladung, zweitens greift der Schweiß auf den fingern das material an, läßt es korrodieren. Auch die Umgebung spielt eine Rolle. Hohe Luftfeuchtigkeit zum Beispiel läßt Kontakte ebenfalls schneller korrodieren. Weiters werden die Kontaktfedern dieser Steckverbinder oft mit so großen toleranzen gefertigt, daß der Kontaktdruck einfach zu gering ist um einen niederohmigen Übergangswiderstand zu gewährleisten. Ein altes Socket7 Mainboard von mir (Ich glaube DFI) hatte vergoldete Anschlüsse, auch Enermax vergoldet die anschlüsse seiner Netzteile. Ich habe bis jetzt noch kein ATX-Mainboard mit vergoldeten Anschlüssen gesehen.
(Leider hatte ich gerade mit diesem enermax netzteil das problem mit zu schlechtem kontaktdruck bei den festplattensteckern (Ich hatte permanent probleme mit meinem raid system bis ich draufkam, daß ein schlechter festplattenstromversorgungsstecker daran schuld war. Mit einer Spitzzange wurde das Kontaktstück etwas zusammengedrückt und bereitet seitdem keine probleme mehr)

mfg

funky
funkyh ist offline   Mit Zitat antworten