Das Grafikteil muss integriert sein - wie bereits gesagt sind die erforderlichen Datenraten so hoch daß dafür eine eigene Anbindung an die CPU bzw. an den Hauptspeicher geschaffen wurde, die bekannte AGP-Schnittstelle. Im Notebook-Markt hat ATI momentan mit dem Rage-M ein Monopol auf 3D-Beschleunigung. In 2001 wird angeblich NVidia eine mobile Gefore-Version bringen und ATI die Radeon mobilisieren. Momentan sind Gericom und Dell Hersteller, die den ATI-Chip verbauen, davon verwendet Dell eine aufgebohrte Version mit 16MB GraKa-RAM.
Insgesamt sieht es in dem Bereich trüb aus: einerseits sind die Dinger für den durchschnittlichen Gamer viel zu teuer; 40000,- ist Einstiegspreis und damit bekommt man Technik von Gestern (allerdings auf 2,5 kg zusammengequetscht). Und die immer leistungsfähigeren Grafikprozessoren saugen Strom satt, was den Notebookherstellern auch nicht passt, weil die Akkulaufzeit ein Verkaufskriterium ist.
Für TFC reicht der ATI aber noch hin.
|