Hallo zusammen,
nachdem ich in den letzten Jahren eigentlich ziemlich crashfrei geflogen bin (es sei denn, ich hatte es darauf angelegt), hat es mich vorhin auch mal wieder erwischt. Und zwar mit meiner schönen, neuen Condor POSKY 767-300:
Der Flug fing schon merkwürdig an. Es sollte bei real weather von Köln-Bonn nach Aberdeen gehen, heute Abend gegen 21:00 Uhr. Als ich nach dem Start den AP aktivieren will, merke ich, daß zwar die entsprechenden Modi im EADI als aktiv angezeigt werden, sich aber tatsächlich nichts tut. Die Maschine lässt sich nur von Hand steuern.

Also: nach einigem Rumprobieren den ganzen FS runtergefahren und neu gestartet. Wetter neu geladen, Flieger wieder neu vorbereitet und munter auf zum zweiten Versuch. Diesmal klappt beim Start alles wie gewohnt, der Flieger folgt brav dem AP in Richtung Amsterdam. Über der Nordsee dann eine Schrecksekunde: Plötzlich zischt irgendwas von rechts nach links durch mein Blickfeld. Ein schneller Blick nach lins offenbart einen AI-Flieger, der wirklich ziiiemlich knapp vor mir meine Flugbahn gekreuzt hat. Im selben Augenblick warnt mich die ATC vor einer MD 80 in 3 Uhr auf gleichem Flightlevel. Ein bischen spät, um ein Haar hätte ich so

ausgesehen. Na, ja, egal.
Der Anflug gestaltete sich zunächst normal. Ich hatte clearance für einen VFR Anflug auf die RW 34. Im weiteren Verlauf habe ich dann auf einmal ziemlich üble Turbulenzen, sodaß ich mich entschließe, den Final Approach koplett manuell zu fliegen. Durch die ständig springenden Windgeschwindigkeiten und das daraus resultierende Ausgleichen der Leistung komme ich dann aber deutlich zu hoch rein, sodaß ich mich schließlich für einen go around etschließe. Ich fahre also das Fahrwerk ein, aktiviere GA, und schiebe die Schubhebel nach vorne. Dummerweise denken die Triebwerke nicht daran, zu reagieren, sondern kleben stur bei 35 % N1, also Leerlauf.

Jetzt kommt plötzlich Hektik auf. Wildes Klicken auf diverse Schalter und die Kontrolle von Overhead, Pedestrial und EICAS bringt nichts. Die Geschindigkeit sinkt derweil auf 120 kt bei einem Anstellwinkel von ca. 30 Grad. Und in dieser Lage klatsche ich ein paar Sekunden später auf ein Feld irgenwo hinter dem Airport.
Ich weiß im Augenblick noch nicht, was schiefgelaufen ist.Morgen werde ich mal versuchen, die ganze Situation zu wiederholen, diesmal mit dem PIC-Manual in der Hand. Aber ich glaube eher, daß das Problem irgendwo im FS verborgen ist. Nach dem ersten verkorksten Versuch, und einem kompletten Programmabsturz, den ich vor ein Paar Tagen auf einem Flug von Kuba nach Düsseldorf in der Nähe von Paris hatte, beschleicht mich das Gefühl, daß das PIC-Panel nicht so richtig mit der POSKY-Maschine harmoniert. Probleme hatte ich bis jetzt allerdings immer nur mit der Condor. Die LTU und die American Airlines flogen bis jetzt immer Fehlerfrei.
Vielleicht hat einer von Euch ja schon Ählichens beobachtet?
Viele Grüße und gute (bessere

Landungen),
Stefan.