Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.05.2002, 10:52   #4
Walter-F
Master
 
Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793


Standard

Hi!
Ich wollte nur den Beitrag nach oben bringen in der Hoffnung, dass ich nicht der einzige bin der mit Overlay Airports experimentiert. Ich habe inzwischen eine andere Aufteilung ausprobiert, 27L u. 27R für Jets 26L u.26R für Props und kein Cargo und kein GA, die besser funktioniert. Kein Hängenbleiben wurde bis dato mehr gesichtet. Allerdings ist der Bodenkontrolle nach wie vor völlig egal auf welchen Layer ein Abstellplatz ist. Im Moment schickt sie alle auf die Plätze die für die Props vorgesehen waren. So weit mein nächster Erfahrungsbericht.
Mich hätte nur interessiert: Probiert das von euch keiner, oder hat keiner diese Probleme, oder gibt es eine Lösung die nur ich nicht weiß?
Wenn keiner damit experimentiert: Leute es sieht nicht schlecht aus, wenn auf ZWEI Bahnen gelandet und auf ZWEI ANDEREN Bahnen gestartet wird. Sprich : Es sind bei mir alle VIER Bahnen von KATL im Einsatz. Der Aufwand hält sich in Grenzen. Der zweit Port ist in 5 Minuten erstellt. Länger dauert nur das Heraussuchen und Umbenennen (von KATL auf 2ATL) der Flüge in der flightplan.txt.
Ich habe inzwischen den AI Verkehr verdoppelt und bekomme trotzdem einen Slot. Ich warte auch nicht mehr, so wie zuletzt, knapp 1,5 Stunden auf meinen Start.
Eine Zusatzfrage habe ich noch: Bei 4 Bahnen, die inneren länger als die äusseren, welche werden in der Realität zum Start und welche zur Landung benützt?

LG Walter
____________________________________
\"www.danceforfun.at\"
Walter-F ist offline   Mit Zitat antworten