Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.05.2002, 12:27   #15
Simeon S
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679


Standard

Ich finde nicht, daß ich schlechter oder fauler geworden bin. Im Gegenteil - ich finde es ist mehr zu tun und vor allem kann man die reale Welt viel wirklichkeitsgetreuer nachvollziehen.

Der Unterschied ist auch, ob ich mit einer GA Maschine fliege oder mit einem Airliner. Bei GA Maschinen benutze ich eigentlich immer Karten - VFR oder Low Enroute Charts und da kann man NAVAID to NAVAID planen.
Bei Airlinern hingegen will ich den Airways folgen. Hätte ich kein Tool zur Planung, wäre ich bei den großen Distanzen sicher Stunden damit beschäftigt die korrekten Strecken zu finden. Hinzukommt aber, daß ich mir bei NOAA die aktuellen Metars von Start und Ziel ausdrucke, um schon mal die RWYs abschätzen zu können. Dann drucke ich mir bei Jeppessen eine Übersichtskarte mit den Höhenwinden aus. Auf diesen Bildern erkennt man sehr gut die Luftwirbel und eine Verlagerung der Route um ein- zweihundert Meilen Seitwärts kann oft dazu führen, daß man nicht mehr gegen den Wind, sondern nur noch mit Seiten- oder sogar leichtem Rückenwind fliegt. Die ganze reale Wetterplanung hatte man ja zu Zeiten von FS5-98 noch gar nicht. Das selbst Erfinden des Wetters fand ich damals immer ziemlich blöd.
Hinzu käme dann noch die Treibstoffplanung, aber dafür gibts zum Glück auch gute Tools.

Bei Fliegen bin ich heutzutage erst mal mit einem viel komplexeren Cockpit konfrontiert und kann reale Proceduren nachvollziehen, was mehr Arbeitsaufwand als mit 10 Schaltern zu FS98 Zeiten bedeutet. Hinzu kommt der ATC. Darum bin ich bei den Airlinern echt froh - da auch mein FO scheinbar immer verpennt, daß ich ein FMC habe, welches mir einen Teil der Arbeit abnimmt. Deswegen gehe ich trotzdem nicht in der Zwischenzeit Einkaufen (mache aber auch nur Kurz- und Mittelstreckenflüge max. 4h), sondern drehe z.B. immer den Heading Bug mit. Es kommt zwar nicht oft vor, daß das FMC im VNAV LNAV Mode einen Aussetzter hat, aber im Falle dessen, bin ich bereit zu reagieren. Außerdem wird man regelmäßig vom ATC belästigt und muß antworten. Da ich bei British Airways Virtual max. eine halbe Stunde Verspätung haben sollte, hilft mir u.a. das FMC (Progress Page), um über meine Ankuftzeit zu wachen. So kann ich auch im Flugzeug unter Abschätzung des Treibstoffverbrauchs die Geschwindigkeit für ein pünktliches Ankommen anpassen.

Naja, wie schon Martin schrieb hat sich manches etwas verlagert, aber zu tun gibts noch vieles...

Gruß

Simeon

PS: Start und Landung mache bei den Airlinern ich natürlich manuell - ist doch fast das schönste am Flug, oder?
____________________________________
Man braucht nicht immer denselben Standpunkt zu vertreten, denn niemand kann einen daran hindern, klüger zu werden. (K. Adenauer)
Simeon S ist offline   Mit Zitat antworten