Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.05.2002, 12:04   #30
Syff
Veteran
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 54
Beiträge: 226


Standard

Hallo,

ich habe eigentlich auch schon oft das genannte Problem mit VNAV gehabt.
So ganz blicke ich da nicht durch. In den diversen Tutorials klappts dann ja auch,
aber wenn ich selber Pläne erstelle gehts oft beim Einschalten von VNAV abwärts.

So weit, so gut. Woran es liegt scheint ja nun klar zu sein. Doch bleiben bei mir nun 2 Fragen offen :
1) Wird VNAV auch für den Descent und Approach genutzt ? Wenn ja, warum geht der Flieger in einen Sturzflug über,
wenn ich aus einem Holding bei 5000ft auf den RX der Runway bei 4600ft (15 nm) einschwänke ?
2) Wie erstellt ihr eure Flugpläne ? Mit dem FS2002 eigenen Planer kann ich keine einzelnen Waypoints hinzufügen oder Jetways auswählen. Gut, er findet automatisch meine Route, aber ich kann dann höchstens einzelne Waypoints löschen. Wie geht ihr vor ? Ich nutze gerne den FS-World-Planer. Der kann auch im FS-GPS-Format Flugpläne speichern. Einzig das Problem,
das dann der FMC der Dreamfleet737 einzelne Waypoints nicht kennt. Kann man eigentlich die Datenbank der DF737 beeinflußen ? Bsp : Es gibt den Waypoint "LIMBU" nähe EDDF/EDDK nicht in der Datenbank, aber in sämtlichen Karten ist er vorhanden und verbindet 2 Luftstraßen.

Falls ihr vor oder am Wochenende antwortet, ich bin leider bis Montag offline.
Freue mich aber, wie sonst auch immer über eure Hilfe und Antworten und bedanke mich im Voraus.

Bis dahin, ein schönes Wochenende
- Stephan -
Syff ist offline   Mit Zitat antworten