Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.07.2000, 20:13   #4
marcus
Veteran
 
Registriert seit: 23.08.1999
Beiträge: 245


Beitrag

Ich hab leider keine Zeit mir anzusehen, was im letzten WCM gestanden ist, bin schon wieder auf dem Sprung ...

... auf welcher Seite steht es und wer hat es geschrieben? Technisch stimmt die Aussage, ABER ...

folgendes ...

Auf der Nokia Homepage steht, daß das 6210 43,2 kbit/s unterstützt -> mit HSCSD, was nur ONE anbietet.

Tatsache ist, daß es davon abhängt, wie der Provider (also ONE) die HSCSD Kanäle bündelt. D. h. wieviele von den 4 Kanälen stehen f. Up- und Downstream zur Verfügung.

Das ONE HSCSD Angebot haben wir in Ausgabe 127 (April) beschrieben und getestet -> inkl. des Nokia CardPhone 2.

Pro GSM Kanal stehen 9,6 kb zur Verfügung, durch bessere Kanalcodierung sogar 14,4 kbps. ONE bündelt nun 2 x 2 Kanäle, d. h. Up- und Downstream je 28,8 kbps.

Es wird aber wenn Du z. B. nur 9,6 kbps zustande bekommst auch nur der Preis f. eine normale Datenverbindung zu 9,6 kbps berechnet, erst wenn Du tatsächlich mit 28,8 surfst, dann fallen die 3,-/ Min. an.

Durch die Bluekit Software wird über einen Proxy das Surfen auch noch mal beschleunigt, z. B. durch Grafikkomprimierung, ...

Um HSCSD mit 28,8 zu nutzen, mußt Du also den HighSpeed Tarif nehmen, geschenkt wird Dir somit nichts.

Mir ist aber, als hätt ich irgendwo gelesen, daß wenn man fONE hat man über i-ONE zum normalen Online-Tarif surfen kann, wenn man über 1069 einwählt -> allerdings nur mit 9,6/ 14,4!?

Am besten Du schaust mal in einer ONE World vorbei ... bis das 6210 erhältlich ist, dauerts auch noch ein bißchen.

Um mit dem 6150 mit 14,4 surfen zu können, ist ein SW Update nötig. Innerhalb eines Jahres nach Kauf gratis und dann -> zahlen.

Sowohl das 6210 als auch das 7110 haben ein Hardwaremodem, daher sollte ein Kabel bzw. IrDA ausreichen und keine eigene SW nötig sein.

Die beste Möglichkeit ist im Moment die HSCSD, wenn auch nicht ganz günstig.

GPRS werden wir wahrscheinlich frühestens Ende des Jahres sehen, aber auch nicht viel billiger - schätz ich.

Hast Du kein Telefon in der Nähe? Zur Not könntest Du einen Akkustikkoppler verwenden, wie ich in Ausgabe 132 beschrieben habe.
marcus ist offline   Mit Zitat antworten