hallo zusammen!
das mit dem testen der grafikleistung finde ich eine sehr gute idee, da man im netz so gut wie gar nichts darüber findet.
hmm..., ich schlage mal vor, das wir alle die kriterien für die tests festlegen sollten - mein vorschlag:
es wird ausschließlich einmal in 800x600 und 1024x768 getestet und zwar einmal in 16bit und einmal in 24/32bit.
wenn es geht die defaulteinstellungen: z.b. bei quake3arena - fastest und normal
des weiteren würde ich mal vorschlagen: CS/HL, UT und noch RTCW zu testen.
bei der half-life engine muss man im prinzip nur "timerefresh" eingeben bei quake engine basierten spielen weiss ich es leider nicht mehr genau (falls mir jemand genaueres sagen könnte, wäre ich dankbar), aber ich glaube es war irgendetwas mit "cmd_timedomo" oder so...
wenn es geht mit der HL Version 1.1.0.9 testen (ist die neuste) bzw. CS 1.4
desweiteren - die genaue angabe über folgende dinge (meine notebook daten stehen in klammer):
-Notebook Bezeichnung (Acer TravelMate 621XC)
-Prozessor (1GHz Mobile Pentium III - M, 512KB 2L Cache, 0,13µ)
-RAM (256MB SDRAM PC133, 133MHz - max. 1024MB, insgesamt 2solts)
-Chipsatz (Intel i830M)
-Grafikkarte (auf Chipsatz verbauter Intel Grafikchip mit dynamischen Speicher, shared memory, 8-32MB vom SDRAM)
-Display (14,1" TFT 1024x768 - ich schätze 60ms response time - zieht leichte schlieren bei quake3arena, cs und ut sind aber ok, etwas dunkel wenn im batteriemodus betrieben, blickwinkelabhängigkeit bis zu ca. 30 grad nach allen richtungen noch gut, danach schlecht)
so in etwa könnte das aussehen - die benschmarks werde ich dann noch machen, auch 3DMark 2000)
mfg
helge
p.s. bin schon gespannt auf die anderen ergebnisse der notebookbesitzer
-------------
ach ja, habe noch was vergessen - akkulaufzeit könnte man auch noch zum kriterium dazurechnen (bei schreibarbeiten hält meiner ca. 4 stunden bei displayhelligkeit auf 3/4 - spiele und dvd muss ich noch genauestens testen).
falls jemandem noch etwas einfällt, kann er das ruhig ergänzen...